Die Reitelite aus Baden-Württemberg gibt sich wieder bei den „Ichenheim Classics“ die Ehre. In diesem Jahr ist das Turnier besonders stark besetzt.
Zum Treffpunkt für die Elite des Spring- und Dressursports aus Baden und Württemberg werden vom heutigen Mittwoch, 18. Juni bis Sonntag, 22. Juni die „Ichenheim Classics“, bei denen die Südbadischen Meister in diesen beiden Reitsportdisziplinen ermittelt werden. Freunde des Pferdesports werden bei freiem Eintritt in familiärere Atmosphäre hautnah 45 hochklassige Dressur- und Springprüfungen erleben.
Startberechtigt sind in Ichenheim auch Reiter, die von außerhalb Südbadens kommen, sie können auch gewinnen oder platziert werden, nur keine Punkte in der Meisterschaftswertung erringen.
Der erfolgreiche Nationenpreisreiter Hans-Dieter Dreher aus Rheinfelden will seinen Südbadischen Meistertitel vom Vorjahr verteidigen, aber Lokalmatador Alexander Schill vom Ichenheimer Reiterverein will bei der Titelvergabe natürlich auch ein Wort mitreden. Schill wurde jüngst bei der Deutschen Meisterschaft der Springreiter in Balve mit dem Pferd Exclusive Siebter.
Weitere Top-Reiter haben sich angekündigt: Dazu gehören das in Ichenheim zu den Stammgästen zählende Ortenauer Ehepaar Julia und Timo Beck, aber auch Michael Herhalt und seine Frau Stephanie, die für das RZ Freese Immenhöfe starten, Sascha Braun vom RC Achern oder auch Niklas Krieg aus Donaueschingen, der bereits ein Weltcup-Springen gewann, Jochen Teufel vom RC Altenheim oder Günter Treiber vom RV Eppelheim, der 2024 in Ichenheim Baden-Württembergischer Meister der Springreiter wurde.
Starke Besetzung im Jugendbereich
Spannung auch im Nachwuchsbereich: Hier gewann Nick Armbruster vom RV Schutterwald 2024 den Meistertitel bei den Junioren (bis 18 Jahre), jetzt wird er bei den Jungen Reitern (18 bis 21 Jahre) genannt. Diese müssen die selben anspruchsvollen Springprüfungen absolvieren wie die höchste Altersklasse, die Reiter (über 21 Jahre). Ben Dreher, der Sohn von „Hansi“ Dreher, war im vergangen Jahr Vizemeister bei den Jungen Reitern und hat auch in diesem Jahr sein Kommen angekündigt. Die Dressurprüfungen sind ebenfalls sehr gut besetzt, hier hatte 2024 Celine Mutz vom Kaiserhof Silber geholt und ist wieder mit dabei.
Die große Beliebtheit der „Ichenheim Classics“ mit dem wetterunabhängigen, federnden Sandboden und der routinierten Organisation zeigt sich darin, dass sehr viele Nennungen eingegangen sind, so dass der Turnierstart auf Mittwoch vorverlegt werden musste.
Nachwuchspferde beweisen sich im Springen
Die 45 Prüfungen zeigen die breite Palette des Pferdesports vom Führzügel-Wettbewerb für die allerkleinsten Pferdefreunde bis zur Springprüfung der Klasse S***, dem Großen Preis von Neuried am Sonntag um 14.30 Uhr oder der ebenfalls hochklassigen Dressurprüfung der Klasse S* Prix St. George am Sonntag um 12 Uhr auf dem Dressurviereck.
Jeder Turniertag bringt sportliche Höhepunkte, beispielsweise bringen die besten Reiter des Landes auch ihre Nachwuchspferde mit, die in Spring- und Dressurpferdeprüfungen schonend auf größere sportliche Aufgaben vorbereitet werden und sich in Ichenheim am Freitag um 9.45 Uhr und um 10.30 Uhr für das Bundeschampionat in Warendorf qualifizieren können. Am Samstag gibt es um 16.30 Uhr eine Qualifikation der Springreiter für das Baden-Württembergische Hallenchampionat, das in der Stuttgarter Schleyerhalle ausgetragen wird. Die Dressurreiter können sich in einer Prüfung der Klasse S* am Samstag um 13 Uhr für das Finale der Baden-Württembergischen Amateurmeisterschaft qualifizieren, die Kinder am Sonntag um 13.30 Uhr in einem Stilspring-Wettbewerb für den Kinder-Cup Baden-Württemberg. Und natürlich gibt es in fünf Altersklassen den Südbadischen-Meistertitel im Spring- und Dressurreiten zu gewinnen.
Reiter und Pferde werden sich von ihrer besten Seite präsentieren. Die Zuschauer können das alles hautnah verfolgen, in der Waldschänke und im Café am Damm ist außerdem für das leibliche Wohl über alle Turniertage bestens gesorgt. Am Freitag- und Samstagabend sind Barbetrieb und Party.
Zum Rahmenprogramm zählt an Fronleichnam um 18.15 Uhr eine Fohlenschau, vom Pferdezuchtverein Ortenau/Mittelbaden im Auftrag des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg ausgerichtet. Kinder haben an diesem Feiertag die Gelegenheit, von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr beim kostenlosen Ponyreiten selbst in den Sattel zu steigen und es wird für sie auch das Reiten mit Steckenpferden angeboten, mit einem Hobby-Horsing-Parcours.