Service
  • Abo-Service
  • ePaper
  • Jobs
  • Trauerbuch
 
  • Lokales
    Übersicht
    • Lahr
      Übersicht
      • Coronavirus
      • Eingemeindung
    • Seelbach & Schuttertal
      Übersicht
      • Seelbach
      • Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
      Übersicht
      • Friesenheim
      • Meißenheim
      • Neuried
      • Schwanau
    • Ettenheim & Umland
      Übersicht
      • Ettenheim
      • Kappel-Grafenhausen
      • Kippenheim
      • Mahlberg
      • Ringsheim
      • Rust
    • Kinzigtal
      Übersicht
      • Fischerbach
      • Gutach
      • Hofstetten
      • Haslach
      • Hausach
      • Hornberg
      • Mühlenbach
      • Oberwolfach
      • Steinach
      • Wolfach
    • Ortenaukreis
      Übersicht
      • Das ist unsere Region
    • Kreis Emmendingen
      Übersicht
      • Herbolzheim
      • Kenzingen
      • Rheinhausen
    • Elsass
    Erster Affenpocken-Fall: Wie lange war der Infizierte schon in der Ortenau?

    Erster Affenpocken-Fall Wie lange war der Infizierte schon in der Ortenau?

    Ein Ortenauer ist der erste Patient in Baden-Württemberg, bei dem Affenpocken nachgewiesen worden sind. Er wird in der Uniklinik Freiburg versorgt, teilte das Land am Montagnachmittag mit. Ein weiterer Verdachtsfall im Kreis werde geprüft.
    Verkauf gestartet: Neun-Euro-Ticket kommt bei Lahrer Fahrgästen an

    Verkauf gestartet Neun-Euro-Ticket kommt bei Lahrer Fahrgästen an

    Lahr – Das Neun-Euro-Ticket ist seit dem gestrigen Montag im Vorverkauf erhältlich. Bei den Fahrgästen kommt das neue Angebot gut an.
    Aufregung in Hugsweier: Landwirt will Krähen mit Schreckschüssen vertreiben

    Aufregung in Hugsweier Landwirt will Krähen mit Schreckschüssen vertreiben

    In Hugsweier hat ein Landwirt versucht, mit Schreckschüssen Saatkrähen zu vertreiben. Es gab mehrere Beschwerden, darunter auch anonyme Briefe.
  • Nachrichten
    Übersicht
    • Blaulicht
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
    • Computer & Wissen
    • Sport
    Klima: Hitzewelle in Pakistan - Feuer in großem Pinienwald

    Klima Hitzewelle in Pakistan - Feuer in großem Pinienwald

    Der Klimawandel trifft Pakistan mit voller Wucht. Die Temperaturen stiegen bereits Ende April auf um die 45 Grad Celsius. Nun brennt es auch noch in einem der weltgrößten Pinienwälder.
    Sanktionen: Habeck sieht Öl-Embargo gegen Russland in greifbarer Nähe

    Sanktionen Habeck sieht Öl-Embargo gegen Russland in "greifbarer Nähe"

    Die Einigung auf ein gemeinsames Embargo für russisches Öl gestaltet sich unter den Ländern der Europäischen Union als schwierig. Wirtschaftsminister Habeck hält jedoch daran fest.
    Kiel: Schlagzeuger wirbelt Drumsticks 105 Mal pro Minute - Rekord

    Kiel Schlagzeuger wirbelt Drumsticks 105 Mal pro Minute - Rekord

    Dass Schlagzeuger ihre Drumsticks um die eigenen Finger wirbeln, sieht man oft auf Konzerten. Oft tun sie das in den kurzen Pausen bis zu den nächsten Takten. Ein Kieler Musiker hat diese Kunst perfektioniert.
  • Sport
    Übersicht
    • Fußball
      Übersicht
      • DFB-Pokalfinale
    • Handball
    • Ringen
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Reitsport
    • weitere Sportarten
    LZ beim Pokalfinale: Einmaliges Erlebnis auch für den Reporter

    LZ beim Pokalfinale Einmaliges Erlebnis auch für den Reporter

    Auch für den Sportredakteur der Lahrer Zeitung hieß es am Wochenende: "Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin." In der Hauptstadt begleitete er die Fans des SC Freiburg von der Anfahrt am Freitag bis zur bitteren Niederlage im Elferschießen.
    DFB-Pokalfinale: Auch der SC Freiburg ist ein Gewinner

    DFB-Pokalfinale Auch der SC Freiburg ist ein Gewinner

    Am Ende des wichtigsten Spiels in der Vereinsgeschichte steht eine bittere Niederlage. Dennoch ist der SC Freiburg auch ein Gewinner, findet unser Kollege Felix Gieger.  
    DFB-Pokalfinale: SC Freiburg: Kurzer Frust – dann kommt der Stolz

    DFB-Pokalfinale SC Freiburg: Kurzer Frust – dann kommt der Stolz

    Christian Streich lobt seine Mannschaft trotz der Niederlage im Pokalfinale. Es war ein denkwürdiges Spiel im Berliner Olympiastadion. Lange schnupperte der SC Freiburg am Titel, der ihm am Ende doch noch entrissen wurde. Ärgern konnte sich Christian Streich danach noch nicht, zunächst überwog der Stolz über das Erreichte.
  • Bilder
    Übersicht
    • Fotowettbewerb
    Bares für Rares: Antikmarkt in Wolfach lockt viele Trödler an

    Bares für Rares Antikmarkt in Wolfach lockt viele Trödler an

    Der Antikmarkt hat am Sonntag zahlreiche Trödler in den Wolfacher Schlosshof und in die Hauptstraße gelockt.
    Muttertagsmarkt Hausach: Unbeschwertes Feiern in Hausach

    Muttertagsmarkt Hausach Unbeschwertes Feiern in Hausach

    Der Hausacher Muttertagsmarkt hat nach zwei Jahren Corona-Pause die Massen mobilisiert. Bereits am Samstagabend war der Klosterplatz überraschend voll besetzt und auch der Sonntag hat alle Erwartungen weit übertroffen.
    Erfolg für Werbegemeinschaft: Lahrer Innenstadt ist fest in Kinderhand

    Erfolg für Werbegemeinschaft Lahrer Innenstadt ist fest in Kinderhand

    Das Kinderfest der Lahrer Werbegemeinschaft war ein großer Erfolg; so voll wie am Samstag hat man die Innenstadt seit Langem nicht mehr gesehen. Vereine, Geschäfte und Institutionen boten an 36 Stationen Spaß und "Action" für den Nachwuchs.
  • Über die LZ
    Übersicht
    • Leseraktionen
      Übersicht
      • Wünsch dir was
      • Kochen
    • Historie
    • LZ Wanderwoche
  • Titel
  1. Home
  2. Lokales
  3. Lahr
  4. Coronavirus

.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Einkaufen ohne Impfnachweis: Stadt: Kein 2G bei Drogerie Müller

Einkaufen ohne Impfnachweis Stadt: Kein 2G bei Drogerie Müller

Der Einzelhandel ächzt unter 2G – nicht so der Drogeriemarkt Müller in Lahr. Dort dürfen aktuell, und wohl auch künftig, auch Spielwaren und Co. ohne Kontrollen verkauft werden. Bei den Geschäften drumherum sorgt das für Unmut.
Türen stehen jedem offen: So laufen in Lahr die Gottesdienste an Weihnachten

"Türen stehen jedem offen" So laufen in Lahr die Gottesdienste an Weihnachten

Der Gesetzgeber macht ihnen zwar nur wenige Vorschriften, doch sind sich die Kirchen ihrer Verantwortung auch im zweiten Corona-Jahr bewusst. Für die Weihnachtsgottesdienste in der Region gilt: So normal wie möglich, so sicher wie nötig.
Lieferungen nicht eingetroffen: In Lahr fehlt Impfstoff für Kinder

Lieferungen nicht eingetroffen In Lahr fehlt Impfstoff für Kinder

Die Corona-Impfungen für Fünf- bis Elfjährige sollten diese Woche auch in Baden-Württemberg anlaufen. Doch in Lahrer Praxen sind noch keine Impfstoffdosen eingetroffen.
Keine neuen Infektionen: Sancta Maria in Lahr jetzt coronafrei

Keine neuen Infektionen Sancta Maria jetzt coronafrei

Gute Nachrichten aus Sancta Maria: In dem Lahrer Pflegeheim ist seit fast zwei Wochen keine Corona-Infektion mehr nachgewiesen worden. Bleibt es dabei, kann das Besuchsverbot am morgigen Donnerstag aufgehoben werden.
Corona-Proteste in Lahr: Stadträtin: Demos bei Verstößen auflösen

Corona-Proteste in Lahr Stadträtin: Demos bei Verstößen auflösen

Das Impfen in Lahr läuft weiter gut. Die Resonanz auf das städtische Angebot steuert mittlerweile auf den fünfstelligen Bereich zu. Derweil sorgen die wöchentlichen Demos für einiges Kopfzerbrechen.
Nach Entscheidung des Kultusministeriums : Lehrer sind  gegen   freiwillige Corona-Quarantäne

Nach Entscheidung des Kultusministeriums Lehrer sind gegen freiwillige "Corona-Quarantäne"

Eine freiwillige "Corona-Quarantäne" hat das Kultusministerium den Schülern in Baden-Württemberg nahegelegt – ein Vorschlag, der bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) auf Widerstand stößt.
Ausbruch mit 34 Fällen in Lahrer Heim: Drei Corona-Tote in Sancta Maria

Ausbruch mit 34 Fällen in Lahrer Heim Drei Corona-Tote in Sancta Maria

Bestürzung im Lahrer Pflegeheim Sancta Maria: Knapp drei Dutzend Bewohner und Mitarbeiter sind positiv auf Corona getestet worden. Der Ausbruch hat bereits Todesopfer gefordert. Das Caritashaus bleibt vorerst geschlossen.
Land liefert Tests: Schulbetrieb in Lahr ist gesichert

Land liefert Tests Schulbetrieb in Lahr ist gesichert

Der Präsenzunterricht an den Schulen ist bis Weihnachten gesichert: Die Stadt Lahr hat inzwischen genügend Corona-Schnelltests für Schüler.
Umfrage in der Region: Nicht alle Apotheken können impfen

Umfrage in der Region Nicht alle Apotheken können impfen

Um die Hausärzte zu entlasten und die Booster-Impfungen zu beschleunigen, soll künftig auch unter anderem in Apotheken gegen Corona geimpft werden. Die Apotheker der Region begrüßen dies, jedoch können nicht alle den Aufwand stemmen.
Falsche Masken-Atteste: Lahrer Ärztin muss 6.000 Euro Strafe zahlen

Falsche Masken-Atteste Lahrer Ärztin muss 6.000 Euro Strafe zahlen

6.000 Euro muss eine Lahrer Ärztin zahlen, weil sie in sieben Fällen unrechtmäßig Atteste für Maskenverweigerer ausgestellt hat. So zumindest urteilte das Amtsgericht am Montag. Die Verteidigung kündigte an, Rechtsmittel einzulegen.
In Lahr fehlen Schnelltests: Stadt sieht Schulbetrieb ist in Gefahr

In Lahr fehlen Schnelltests Stadt: Schulbetrieb ist in Gefahr

Ist bald an den Lahrer Schulen kein Präsenzunterricht mehr möglich? Wenn das Land keine weiteren Corona-Tests liefert, gibt es laut Stadt ab der kommenden Woche keinen Schulbetrieb mehr. Das Sozialministerim hat Abhilfe versprochen.
Ab jetzt 2G plus: Lahrer Wirte sind geschockt

Ab jetzt 2G plus Lahrer Wirte sind geschockt

Pandemie 2G-plus-Regel gilt ab heute / Gastronomen sprechen von Quasi-Lockdown
Personallage im Klinikum: Keine Auffälligkeiten beim Krankenstand

Personallage im Klinikum "Keine Auffälligkeiten beim Krankenstand"

Gesundheit: Krankenhausleitung äußert sich zur Personallage in Lahr und Ettenheim / Drei Kündigungen
Auftakt in der Rheintalhalle: In zwei Stunden 200 Menschen geimpft

Auftakt in der Rheintalhalle In zwei Stunden 200 Menschen geimpft

Es wird wieder geimpft im Lahrer Westen: Bereits am Tag der Rückkehr in die Rheintalhalle wurden in zwei Stunden rund 200 Menschen (erneut) gegen das Coronavirus immunisiert. Alles lief reibungslos – der Kreis, so scheint es, kann kommen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Bilder

Bares für Rares: Antikmarkt in Wolfach lockt viele Trödler an

Bares für Rares Antikmarkt in Wolfach lockt viele Trödler an

Muttertagsmarkt Hausach: Unbeschwertes Feiern in Hausach

Muttertagsmarkt Hausach Unbeschwertes Feiern in Hausach

Erfolg für Werbegemeinschaft: Lahrer Innenstadt ist fest in Kinderhand

Erfolg für Werbegemeinschaft Lahrer Innenstadt ist fest in Kinderhand

Stadtbrunnenfest Wolfach: Laufsteg, Livemusik und Leckereien im Wolfacher Städtle

Stadtbrunnenfest Wolfach Laufsteg, Livemusik und Leckereien im Wolfacher Städtle

Publikumsmagnet: Der Blütensonntag in Lahr

Publikumsmagnet Der Blütensonntag in Lahr

Stadt Lahr im Dialog: Lahrer Frühlingsempfang 2022

"Stadt Lahr im Dialog" Lahrer Frühlingsempfang 2022

Winterimpressionen - Serie (2): Winterliche Aufnahmen unserer Leser

Winterimpressionen - Serie (2) Winterliche Aufnahmen unserer Leser

Impressionen von Frost und Schnee - Serie (1): LZ-Leser zeigen ihre schönsten Winterfotos

Impressionen von Frost und Schnee - Serie (1) LZ-Leser zeigen ihre schönsten Winterfotos

Lahr: Azubi-Essen im Adler

Lahr Azubi-Essen im Adler

Lahr: Neujahrsempfang der Stadt

Lahr Neujahrsempfang der Stadt

Beilagen

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

Meist gelesen

1
DFB-Pokalfinale: So war das Public-Viewing im Europa-Park

DFB-Pokalfinale So war das Public-Viewing im Europa-Park

2
Oberachern holt den Pokal: 2000 Zuschauer feiern Fußballfest beim Finale in Lahr

Oberachern holt den Pokal 2000 Zuschauer feiern Fußballfest beim Finale in Lahr

3
Liveblog aus Berlin: Der SC Freiburg im DFB-Pokalfinale

Unser Blog zum DFB-Pokal SC Freiburg feiert - auch ohne Pokal

4
Neuer Inhaber in Ichenheim: Vom Lehrer zum Hofladenbetreiber

Neuer Inhaber in Ichenheim Vom Lehrer zum Hofladenbetreiber

5
Feuerwehr-Einsatz erfolgreich: Chlorunfall im Seelbacher Freibad

Feuerwehr-Einsatz erfolgreich Chlorunfall im Seelbacher Freibad

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Preisübersicht
  • Jobs bei der LZ
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Lahrer Zeitung GmbH
  • Kreuzstraße 9 · 77933 Lahr
  • Tel: 07821 2783-136 · Fax: 07821/2783-150
  • © Lahrer Zeitung Verlagshaus · Alle Rechte 2018 lahrer-zeitung.de