Jugendfußball: SC Freiburg-Profi der Stargast bei 40. Auflage des Turniers / Titel sind gleichmäßig verteilt / Perfekte Organisation
Lahr - Tore satt, viel Spaß und einen SC Freiburg-Profi zum Anfassen gab’s am Wochenende bei den 40. Lahrer Stadtmeisterschaften. 78 Teams gingen im Hallensportzentrum an den Start und begeisterten die Zuschauer mit spannenden Spielen.
Gänsehautmomente kurz vorm Anpfiff
Diesen Moment werden die Nachwuchskicker wohl so schnell nicht vergessen. Es ist kurz vor dem Anpfiff der Finalspiele. Im Lahrer Hallensportzentrum gehen die Lichter aus, nur ein heller Scheinwerfer ist auf eine Tür zu den Kabinen gerichtet. Aus dieser laufen kurze Zeit später die Spieler der Finalisten. Jeder einzelne wird namentlich vorgestellt, Gänsehaut ist garantiert. Viele Eltern zücken ihr Handy, um diesen Moment per Video festzuhalten.
Titel steht bei den Spielern hoch im Kurs
Es sind Momente wie diese, in denen man versteht, warum die Lahrer Stadtmeisterschaft der Jugend so beliebt bei den Spielern ist. "Ich hätte mir früher, als ich Fußball gespielt habe, auch gewünscht, mal so einzulaufen", sagte auch der Lahrer Oberbürgermeister Markus Ibert, der zum ersten Mal die Schirmherrschaft des Turniers inne hatte, bei der Siegerehrung am Sonntagnachmittag. "Für die Kinder ist das schon toll, der Titel hier ist für die Spieler einer der wichtigsten in der Saison", sagte auch Stefan Wölfle, Jugendleiter beim Veranstalter SC Lahr und Kopf des Organisationsteams.
Pyro-Show alle fünf Jahre
Dieses hatte am Wochenende erneut eine perfekt durchgeplante Veranstaltung auf die Beine gestellt. Auch die Pyro-Show zur Siegerehrung, die es alle fünf Jahre gibt, klappte. Diese sei immer ein Unsicherheitsfaktor, sagte Wölfle am Sonntagmittag während der letzten Finalspiele. Zu diesem Zeitpunkt blickte er auf ein gelungenes Turnier zurück. Das merkte man auch den jungen Spielern an, auf und neben dem Feld herrschte beste Stimmung. Zwar floss bei dem ein oder anderen nach der Finalniederlage ein Tränchen, dieses wurde aber schnell wieder von den Trainern oder den mit ins Lahrer Hallensportzentrum gekommenen Verwandten getrocknet.
Amir Abrashi erfüllt Autogrammwünsche
Und als gegen 15 Uhr der Stargast der Veranstaltung in der Halle begrüßt wurde, war eine etwaige Niederlage sowieso vergessen. Fortan waren viele Augen nur noch auf Amir Abrashi, Profi beim SC Freiburg, gerichtet. Schon als er Platz genommen hatte, erfüllte der albanische Nationalspieler die ersten Autogrammwünsche.
Fragerunde mit Profikicker
Später bei der Siegerehrung stand er dann auch den Fragen der jungen Kicker Rede und Antwort. "Ich habe solche Turniere früher geliebt, ich wollte nur Hallenturniere spielen", gestand der 29-Jährige, der am Samstag noch mit dem Freiburger Sportclub in Augsburg 1:1 gespielt hatte. "Ich wäre mit drei Punkten glücklicher gewesen", sagte Abrashi, der gut gelaunt war und gemeinsam mit Wölfle die Siegerehrung durchführte.
Sieben neue Stadtmeister
Fußball gespielt wurde am Wochenende aber natürlich auch noch. Seit Sonntagnachmittag gibt es sieben neue Stadtmeister. Die Sieger-Pokale gehen in diesem Jahr an fünf verschiedene Vereine, oft wurden die Endspiele erst in allerletzter Sekunde entschieden. Im letzten Spiel des Tages gab’s dann sogar noch mal ein Neunmeterschießen, nach regulärer Spielzeit hatten die F-Junioren-Teams des SC Kappel und des SC Lahr noch keinen Sieger gefunden. Am Ende gewannen die Kappeler und bekamen von SC-Profi Abrashi den Pokal überreicht.
Stargast zaubert Kindern ein Lächeln ins Gesicht
Und auch die anderen Platzierten durften zum Stargast auf die Bühne. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war dann auch die Enttäuschung über den verpassten Turniersieg verflogen und ein breites Grinsen im Gesicht der Nachwuchskicker, die wohl noch lange von ihrem Moment im Scheinwerferlicht der Stadtmeisterschaft zehren können.
F1-Junioren 1. SC Kappel 2. SC Lahr 3. SV Rust 4. FV Langenwinkel
E2-Junioren 1. SV Oberschopfheim 2. FV Sulz 3. FSV Seelbach 4. SC Lahr
E1-Junioren 1. SG Heiligenzell 2. SC Lahr 3. Kappel-Grafenhausen 4. FV Dinglingen
D2-Junioren 1. FV Dinglingen 2. SC Lahr 3. SG Oberweier 4. SG Oberschopfheim
D1-Junioren 1. SC Lahr 2. SG Oberweier 3. SG Südliche Ortenau 4. SG Seelbach
C2-Junioren 1. FV Dinglingen 2. SC Lahr 3. SG Kuhbach-Reichenbach 4. SG Südliche Ortenau
C1-Junioren 1. SC Lahr 2. FV Langenwinkel 3. FV Sulz 4. SG Kuhbach-Reichenbach