Lahr - 630 Katholiken sind im Jahr 2021 im Bereich des Dekanats Lahr aus der Kirche ausgetreten, im Jahr 2020 waren es 455. Auf diese Zahl angesprochen will Dekan Johannes Mette nichts schönreden. "Das ist eine sehr hohe Zahl", sagt er im Gespräch mit der Lahrer Zeitung. Am Montag hatte die deutsche Bischofskonferenz die aktuelle Kirchenstatistik veröffentlicht, die Zahl der Austritte liegt bundesweit auf einem Allzeithoch von fast 360 000 (wir berichteten).
Dekanat Lahr 630 Katholiken kehren Kirche den Rücken
Immer mehr Menschen treten aus der katholischen Kirche aus – auch im Dekanat Lahr.
Ausgetretene erhalten Brief von Dekanat
Dass die Statistik auch für das Lahrer Dekanat einen hohen Wert aufweist, überrascht Mette nicht. Man habe laufend einen groben Überblick über die Austritte, so der Pfarrer. Jeder, der aus der Kirche austritt, bekommt anschließend einen Brief vom Dekanat. Einerseits zur Information, dass man durch den Austritt gewisse kirchlichen Rechte verliere, andererseits aber auch, um nach den Gründen zu fragen.
"Ich biete dann jedem ein Gespräch an", erklärt Mette. Freilich bekomme er nicht von jedem, der austritt, Nachricht. Aber er erhalte durchaus "viele Rückmeldungen", manchmal komme es sogar zu einem längeren Dialog.
Skandale in der Kirche spielen eine Rolle
Die Gründe für die Austritte seien dabei grundsätzlich vielfältig. "Es hat nichts mit Ihnen zu tun" und: "Es ist die Institution Kirche" – das sind laut Mette zwei typische Antworten. Natürlich spielten auch Skandale in der Kirche eine Rolle, wie Mette weiß. In den Bistümern Köln und München wurden im vergangenen Jahr Missbrauchsskandale öffentlich – die Konsequenzen spüre man auch in anderen Orten, so der Lahrer Dekan. Das sei manchmal frustrierend. "Obwohl wir nicht München oder Köln sind, ist das auch hier ein Thema. Wir versuchen, vor Ort die Arbeit gut zu machen. Da kriegen wir es dann ab – aber dafür sind wir da", sagt Mette. Ob die jüngsten Aufdeckungen von Missbrauchsskandalen hauptursächlich für die vielen Austritte in der Region sind, kann der Dekan indes nicht mit Sicherheit sagen. "Skandale sind oft nur der Auslöser", glaubt Mette. Die Probleme gründeten tiefer.
Er selbst sprach am Montag von einem "kleinen Dämpfer" durch die neuesten Zahlen, an seiner grundlegenden Motivation werde das jedoch nichts ändern, so Johannes Mette.
Das Dekanat
Das Dekanat Lahr, das die Seelsorgeeinheiten an der Schutter, Ettenheim, Friesenheim, Kippenheim und Rust umfasst, ist für 44 .546 Katholiken zuständig. Den 630 Austritten steht im Jahr 2021 ein Eintritt gegenüber. Zudem gab es 315 Taufen. Im Dekanat Offenburg-Kinzigtal mit 102.225 Katholiken, zu dem die Gemeinde Neuried gehört, haben vergangenes Jahr 1.712 Menschen der Kirche den Rücken gekehrt.