Marcus und Michaela Wolf setzen sich für den Obst- und Gartenbauverein in Gutach ein. Foto: Kornfeld

Sie ist vielen Gutachern bestens bekannt, denn sie arbeitet als Gärtnerin für den Bauhof.

Peter Hagmeyer, der den Verein jahrelang prägte, ist im März gestorben. Schon er fragte Michaela Wolf vor einigen Jahren, ob sie nicht den Vorsitz übernehmen wolle. Damals sei schon klar gewesen, dass er das nicht mehr konnte, erzählt Michaela Wolf im Gespräch mit unserer Redaktion.

 

Sie war Mitglied im Verein, ihre Mutter hatte sie in die Krone zu den Adventslesungen von Peter Hagmeyer mitgenommen. Doch damals war Michaela Wolf nicht klar, was mit der Aufgabe alles verbunden ist, sie hatte Bedenken, denn sie hat keine Erfahrung mit Vereinsarbeit, arbeitet Vollzeit und sei „keine große Rednerin“, sagt sie. Und außerdem möchte sie „das richtig machen“.

Jetzt sei die Idee entstanden, das zu zweit zu machen, erzählt sie. Ihr Mann Marcus Wolf wird das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernehmen und eine Kassiererin wurde auch schon gefunden: Friedhilde Hirt wird für die ordentlichen Finanzen sorgen. Es wird noch dringend ein Schriftführer gesucht, dann wären die wichtigsten Posten besetzt.

Jetzt fehlt noch ein Schriftführer

Im Gespräch wird deutlich, warum es Michaela Wolf ist, die sich unter anderem Peter Hagmeyer so gut als Vorsitzende des Vereins vorstellen konnte und der er es zugetraut hat, sein Werk fortzuführen: Sie hat Ideen und sie hat Ziele, die sie mit dem Verein erreichen möchte.

„Garten ist etwas tolles, aber viele kennen es nicht mehr“, sagt sie. Heutzutage solle der Garten für viele Menschen vor allem pflegeleicht sein, es gebe viele Schottergärten oder Gärten, die brach liegen. Daher möchte sie Hilfestellungen geben, wie man beispielsweise einen Garten bienenfreundlich gestalten kann und möchte auch jungen Menschen zeigen, wie man was anpflanzt.

„Toll wäre es, wenn sich junge Familien finden würden, die im Verein mitmachen oder wenn sich vielleicht ein oder zwei Beisitzer finden, je mehr Köpfe umso mehr Ideen“, wünscht sich Michaela Wolf.

Viele Kinder wären alleine unterwegs, weil die Eltern berufstätig sind, da wäre es wichtig ihnen beizubringen, welche Pflanzen giftig sind. Und die Gärtnerin kann sich gut vorstellen, vom Verein aus einen Beitrag zum Kinderferienprogramm zu leisten. Dabei könnte den Kindern die Pflanzenwelt näher gebracht und ihr Interesse geweckt werden. Relativ einfach wäre es Kurse oder Vorträge zu organisieren, ist sich die Gärtnerin sicher, das gehe auch über das Landratsamt. Marcus Wolf hat sich von seiner Frau anstecken lassen, er ist von der Gärtnerei begeistert. Der gelernte Maurer arbeitet seit Februar im Handwerksteam des Vogtsbauernhofs.

„Es wäre schön, wenn wir den Verein erhalten könnten, es gibt nur noch den Hausacher und den Gutacher Gartenbauverein im Tal“, sagt die Gutacher Gärtnerin und hofft , dass sich Mitstreiter mit Ideen melden.

Kontakt

Wer sich vorstellen kann, als Schriftführer die Protokolle zu führen oder als Beisitzer frische Ideen und Tatkraft in den Obst- und Gartenbauverein einzubringen und aktiv mitzugestalten kann sich bei Michaela Wolf unter Telefon 0170/3 15 04 88 oder unter 07833/96 00 15 melden.