Der Polizeichor Lahr und seine musikalischen Gäste haben am Samstagabend das Publikum im Lahrer Parktheater begeistert. Foto: Wendling

Der Polizeichor Lahr hat am Samstagabend zum Frühjahrskonzert ins Parktheater eingeladen.

Stimmgewaltig und mit musikalischer Untermalung sind die zahlreichen Besucher des Frühjahrskonzerts vom Lahrer Polizeichor und dem gesamten Ensemble mit der Hymne der Deutschen Polizei begrüßt worden. Christian Bischof, Vorsitzender des Polizeichors Lahr, hieß zunächst die Besucher im voll besetzten Haus im Namen des Polizeichors und des Fördervereins des Polizeichors Lahr willkommen. Es folgte die Begrüßung der musikalischen Gäste – des Polizei-Frauenchors „Femme Chorale“ aus Krefeld, dem Landespolizeiorchester Hessen, den Mitwirkenden des Polizeichors Lahr (PC Lahr) und des Projektchors 2025 des PC Lahr.

 

Einen ebenso herzlichen Willkommensgruß richtete Bischoff an den Schirmherren der Veranstaltung, Oberbürgermeister Markus Ibert, die politischen Couleurs von Lahr, sowie geladene Gäste der Polizeiführung als auch eine Abordnung des Männergesangsvereins aus Plobsheim und den Schulchor der Eichrodtschule Lahr.

„Noch ein kleiner Hinweis für Sie: Dem Schulchor der Eichrodtschule Lahr kommt der heutige Erlös der Veranstaltung für die musikalische Früherziehung der Schulkinder zugute. Die Eichrodtschule Lahr betreibt seit Jahren eine sehr gute Kinderchortätigkeit und legt viel Wert auf diese musikalische Ausbildung. Daher freuen wir uns, wenn wir auch in diesem Jahr die Eichrodtschule wieder mit Spenden unterstützen können“, so Bischof.

„Für jeden was dabei“ – unter diesem Motto haben der Polizeichor mit 45 Sängern und der Projektchor 2025 des PC Lahr mit 41 Sängern, unter der Leitung von Mathias Baier, ein ganz besonderes Programm für das diesjährige Frühjahrskonzert zusammengestellt, das mit einer Hommage an die französischen Chansons begann.

Der Schulchor der Eichrodtschule Lahr und der Projektchor 2025 des PC Lahr beim gemeinsamen Auftritt Foto: Wendling

Französische Evergreens nehmen Publikum mit

Der Polizeichor Lahr verstand es, das Publikum mit den französischen Evergreens „Oh, Champs-Èlysées“, „La Mer“ und „She (Tous les visage de l’amour)“ mitzunehmen; die Leichtigkeit des französischen Lebensgefühls, gepaart mit eingängigen Melodien, Harmonie und den vielfältigen Gesichtern der Liebe“, so Moderatorin Tina Bock. Zudem holte der Polizeichor Lahr mit „You’ll never walk alone“, „Imagine“ und „Highland Cathedral“ die Anwesenden ab.

Das Landespolizeiorchester Hessen unter der Leitung von Edgar Sterkel führte das Auditorium in die Fantasiewelt von Walt Disney, auf eine musikalische Reise in die 80er-Jahre klassisch mit dem „Florentiner Marsch“ und erinnerte mit „Sir Duke“ an den Jazzkomponisten Duke Ellington. Beim „ABBA Medley“ blieb schließlich kein Fuß mehr still.

„Femme Chorale“, der Polizei-Frauenchor aus Krefeld, begeisterte mit mit „Totale Finsternis“ aus dem Musical Tanz der Vampire. Im Repertoire des Chors waren zudem „Gabrielles Song“, „Für Frauen ist das kein Problem“, „Maskenball“, „Gott, deine Kinder“ sowie „Kunterbunter Tag“.

Nach einem über dreistündigen musikalischen Programm richtete Christian Bischof seine Dankesworte an die Gäste und wünschte allen einen schönen Abend in geselliger Runde. Bevor man jedoch den Konzertsaal verließ, sangen die Ensembles „Femme Chorale“, der Polizeichor Lahr sowie der Projektchor 2025 des PC Lahr gemeinsam mit der gesamten Zuhörerschaft noch das Lied „Hoch Badnerland“ unter dem Dirigat von Mathias Baier.

Kinderchor begeistert

Einen besonderen Applaus verdiente sich der 25-köpfige Kinderchor der Eichrodtschule Lahr, der gemeinsam mit dem Projektchor 2025 des PC Lahr auftrat, mit der Interpretation von „Im Dorf, wo ich geboren bin“ (komponiert von „Dorfrocker“ unter dem Arrangement von P. Schnurr).